top of page

Fersensporn behandeln

Wenn Ihre Ferse beim Auftreten schmerzt, dann handelt es sich häufig um einen Fersensporn. Dann können die Fersenschmerzen so stark sein, dass Sie das Gefühl haben, in Ihrer Fußsohle würde ein Nagel stecken. Bei etwa 10 Prozent der Deutschen tritt ein Fersensporn im Laufe ihres Lebens auf. Es gibt für die Behandlung eine Lösung, die ohne Medikamente oder gar eine Operation auskommt: die Liebscher & Bracht-Therapie. Um die Beschwerden eines Fersensporns in den Griff zu bekommen, sind ein paar Übungen wesentlich. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Fersensporn ist und wodurch die Beschwerden verursacht werden. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Behandlung von Fersenschmerzen.

Was versteht man unter Fersensporn?

 

Bei einem Fersensporn handelt es sich um einen knöchernen Auswuchs. Eine andere Bezeichnung für Fersensporn ist Kalkaneussporn oder Hackensporn. Denn der knöcherne Auswuchs bildet sich am Fersenbein (Hackenknochen). Aber nicht jeder Knochenauswuchs verursacht auch gleichzeitig Probleme. Wenn allerdings am Fersenbein ein starker Druckschmerz auftritt, dann ist die Diagnose in der Regel eindeutig: Plantarfasziitis. Dabei handelt es sich um eine entzündete Fußsohlensehne. Die Plantarsehne (Plantarfaszie) erstreckt sich zwischen den Zehengrundgelenken und dem Fersenbein. An unterschiedlichen Stellen des Fersenbeins können Knochenauswüchse entstehen und Schmerzen verursachen.

Es gibt einen Unterschied zwischen dem unteren Fersensporn und dem oberen Fersensporn. Der untere Fersensporn betrifft die Sehnenplatte vom Fersenbein zu den Zehen. Beim Absenken des Fußes wird die Sehnenplatte stark gestreckt. Als Entlastung für diese Zugspannung und zur Verkürzung der Sehnen bildet das Fersenbein einen knöchernen Auswuchs. In diesem Fall liegt dann ein plantarer Fersensporn vor.

Aber auch die Achillessehne zwischen dem Fersenbein und der Wadenmuskulatur ist starken Spannungen ausgesetzt. Dann bildet sich ein knöcherner Auswuchs im oberen, hinteren Bereich des Fersenbeins, wo die Achillessehne ansetzt. In diesem Fall liegt ein dorsaler Fersensporn vor.

 

Wie entsteht ein Fersensporn?

 

Ein Fersensporn ist die Antwort des Körpers auf fehlende, einseitige und unnatürliche Bewegungsmuster. Denn im Alltag haben Sie in der Regel Schuhe an und gehen auf ebenen Oberflächen. So entsteht eine eintönige Belastung. Auf unebenen Untergrund oder barfuß ist das anders. Dann müssen sich Ihre Füße den vielfältigen Unebenheiten anpassen. Das moderne Leben steigert daher das Risiko für einen Fersensporn.

 

Die mit der Ferse verbundenen Sehnen sind muskulär-faszial überspannt und sind einem sehr hohen Zug ausgesetzt. Durch diesen Zug kommt es am Zugpunkt der Sehnen zur Auswölbung der Knochenhaut. Dadurch wird ein Wachstumsprozess ausgelöst. Denn der Knochen versteht die Auswölbung der Knochenhaut als Zeichen, dass der Knochen wachsen muss. So verknöchert der Zwischenraum und es entsteht ein Fersensporn. Im Laufe der Jahre kann dieser Fersensporn dann richtig groß werden. Der Fersensporn selbst verursacht keine Beschwerden und Schmerzen, wie Schulmediziner häufig meinen. Denn der Fersensporn ist nur verknöchert und besitzt keine Schmerzrezeptoren. Stattdessen erfassen die Rezeptoren des umliegenden Gewebes die Schmerzen.

 

Wie wird ein Fersensporn nach Liebscher & Bracht behandelt?

 

Mein Ziel ist es, Ihnen die Fersenschmerzen zu nehmen. Was ist dafür notwendig? Die Muskeln und die Faszien im Bereich des Fersensporns müssen sich entspannen können. Denn dann verringert sich der Zug auf die jeweilige Sehne. Aufgrund dieser Entspannung schlagen die Schmerzrezeptoren auch keinen Alarm mehr. Der Fersensporn an sich verschwindet so noch nicht. Aber mit einer Liebscher & Bracht-Therapie ist gewährleistet, dass der Fersensporn nicht mehr schmerzt. Ihr Körper kann durch die verringerte Zugspannung angeregt sein, den Fersensporn wieder abzubauen. Dann kann innerhalb weniger Monate geschehen. Ihr Fersensporn kann aber auch erhalten bleiben. Das ist aber keine Probleme, solange er keine Schmerzen verursacht..

Mehr über den Fersensporn:

bottom of page